- Startseite >
- Warnungen >
- Hochwasserwarnungen
Warnungen
Wasserwirtschafts-
ämter
Hochwasserwarnungen
Vorwarnung Hochwassergefahr
Warnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen
Warnung vor Überschwemmungen für bebaute Gebiete
Entwarnung
Neue Warnung liegt vor (max. 3 Stunden alt).
Warnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen
Warnung vor Überschwemmungen für bebaute Gebiete
Entwarnung

Amtsbezirksgrenzen der Wasserwirtschaftsämter
Landkreisgrenzen
Vorwarnung Hochwassergefahr
für Stadt und Lkr. Würzburg
ausgegeben am 08.12.2023, 14:45 Uhr
vom Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg
gültig von 08.12.2023, 14:00 Uhr
bis 11.12.2023, 11:00 Uhr
Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes wird bis Montag mit Niederschlagsmengen
von 20 - 30 mm gerechnet.
Aufgrund der zu erwartenden Niederschläge ist mit dem Anstieg der Pegel an der Tauber zu rechnen.
Am Pegel Bockenfeld / Tauber ist am Sonntag mit der Überschreitung der Meldestufe 1 zu rechnen.
An kleineren Gewässern kann es durch die Regenfälle zu Ausuferungen und Überschwemmungen
kommen.
Diese Vorwarnung wird aktualisiert, sobald uns neue Erkenntnisse vorliegen.
Erläuterung Meldestufen


Meldestufe 1: | Stellenweise kleinere Ausuferungen. |
Meldestufe 2: | Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen. |
Meldestufe 3: | Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich. |
Meldestufe 4: | Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich. |
Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen
für Lkr. Main-Spessart
ausgegeben am 08.12.2023, 14:33 Uhr
vom Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg
gültig von 08.12.2023, 14:00 Uhr
bis 11.12.2023, 11:00 Uhr
Nach aktuellen Vorhersagen des DWD steigen die Temperaturen über das kommende Wochenende deutlich an. Zusätzlich sind Niederschläge in Form von Regen und Schneeregen vorhergesagt.
Aufgrund der eintretenden Tauwetterlage in Zusammenspiel mit den vorhergesagten Niederschlägen werden die Pegelstände über das kommende Wochenende erneut ansteigen.
Der Pegel Wolfsmünster / Fränkische Saale sowie der Pegel Salz / Fränische Saale und der Pegel Mittelsinn / Sinn sollen nach aktuellen Prognosen der Hochwasservorhersagenzentrale im Laufe des SOnntag die Meldestufe 1 erreichen.
Auch kleinere Gewässer können über die Ufer treten.
Diese Warnung wird aktualisiert, sobald uns neuere Erkenntnisse vorliegen.
Erläuterung Meldestufen


Meldestufe 1: | Stellenweise kleinere Ausuferungen. |
Meldestufe 2: | Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen. |
Meldestufe 3: | Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich. |
Meldestufe 4: | Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich. |
Vorwarnung Hochwassergefahr
für Stadt und Lkr. Aschaffenburg
ausgegeben am 08.12.2023, 14:41 Uhr
vom Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg
gültig von 08.12.2023, 14:00 Uhr
bis 11.12.2023, 11:00 Uhr
Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes wird bis Montag mit Niederschlagsmengen
von 20 - 30 mm gerechnet.
Aufgrund der zu erwartenden Niederschläge ist mit dem Anstieg der Pegel an der Kahl zu rechnen.
Im Laufe des Samstag sowie des Sonntag ist mit dem Anstieg des Pegel Schöllkrippen / Kahl bis zur Meldestufe 1 zu rechnen.
An kleineren Gewässern kann es durch die Regenfälle zu Ausuferungen und Überschwemmungen
kommen.
Diese Vorwarnung wird aktualisiert, sobald uns neue Erkenntnisse vorliegen.
Erläuterung Meldestufen


Meldestufe 1: | Stellenweise kleinere Ausuferungen. |
Meldestufe 2: | Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen. |
Meldestufe 3: | Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich. |
Meldestufe 4: | Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich. |