- Startseite >
- Messwerte >
- Pegel >
- Karte: Iller - Lech - Bodensee >
- Pegel Fürstenfeldbruck / Amper >
- Hochwassermarken
Hochwassermarken Fürstenfeldbruck / Amper
| cm | Ortsbezeichnung | Art der Maßnahme bzw. Gefährdung |
|---|---|---|
| 170 | Fürstenfeldbruck | Grundwassereinbruch in Kellern: Amperbrücke, Leonhardikirche,Bullachstraße |
| 180 | Esting | Grundwassereinbruch in Kellern im Ammerweg |
| 190 | Fürstenfeldbruck | Sperrung der Amperbrücke in Fürstenfeldbruck |
| 195 | Geiselbullach | Ausuferungen der Amper im Oberwasser der Autobahnbrücke, Campingplatz |
| 200 | Esting | Anstieg des Grundwassers über Gelände im Eisvogelweg |
| 205 | Geiselbullach | Ausuferungen am Sportplatz |
| 205 | Olching | Ausuferungen im Bereich Toni-März_Straße, SC Olching Sportheim |
| 220 | Olching | Grundwassereinbruch in Kellern der Ampersiedlung |
| 220 | Olching | Ausuferungen am Volksfestplatz |
| 225 | Emmering | Ausuferungen rechts der Amper im Bereich des Emmeringer Hölzls |
| 230 | Emmering | Überschwemmung des FSA-Geländes |
| 230 | Fürstenfeldbruck | Ausuferungen im Bereich der Weiherstraße, Deichensteg, Marthabräuweiher |
| 235 | Esting | Überschwemmung im Bereich Pestalozzi-Straße/ S-Bahnunterführung |
| 235 | Esting | Sperrung der Schloßstraße |
| 235 | Fürstenfeldbruck | Sperrung der Schöngeisinger Straße |
| 240 | Esting | Überschwemmung Amperbrücke/Olchinger-Neuestinger Straße |
| 240 | Esting | Grundwassereinbruch in Keller im Amper- und Escherweg, Pestalozzistraße |
| 240 | Fürstenfeldbruck | Ausuferungen beim Bauhof der Stadt Fürstenfeldbruck |
| 240 | Fürstenfeldbruck | Sperrung der Brücke an der Lände |
| 240 | Geiselbullach | Überschwemmung bebauter Bereiche:Schulstraße/ Sägmühlstraße |
| 250 | Esting | Überschwemmungen im Stephans-, Römer- und Kollerweg, Jägersteig |
| 250 | Esting | Überschwemmungen in der Olchinger Straße, im Fritz-Endreß-Weg und Amperweg |
Informationen zu überschwemmungsgefährdeten Gebieten im UmweltAtlas Bayern (ehemals IÜG)
Überschwemmungsgebiete und wassersensible Bereiche in der Pegelregion
Hintergrundinformationen