- Startseite >
 - Messwerte >
 - Pegel >
 - Karte: Untere Donau >
 - Pegel Mainleus / Main >
 - Hochwassermarken
 
Hochwassermarken Mainleus / Main
| cm | Ortsbezeichnung | Art der Maßnahme bzw. Gefährdung | 
|---|---|---|
| 225 | Maineck | Überflutung Geh- und Radweg neben der Kreisstraße LIF 18 | 
| 270 | Altenkunstadt | OT Maineck: Beginn der Überflutung d. V-Weges nach Mainroth und des Geh- u. Radweges nach Mainklein (LIF 18). | 
| 270 | Burgkunstadt | Beidseitige Ausuferung im Maintal in den OT Theisau, Mainklein und Mainroth. | 
| 270 | Burgkunstadt | OT Mainroth: V-Weg nach Maineck: Beginn der Überflutung. | 
| 270 | Hochstadt | GVS zum OT Gruben: Beginn der Überflutung. | 
| 290 | Altenkunstadt | OT Trebitzmühle: V-Weg nach Neuses: Beginn der Überflutung. GVS von Strössendorf nach Weidnitz überflutet. Begi | 
| 290 | Burgkunstadt | OT Neuses: V-Weg zur Trebitzmühle: Beginn der Überflutung | 
| 290 | Burgkunstadt | OT Weidnitz: GVS nach Strössendorf, Beginn der Überflutung. | 
| 310 | Burgkunstadt | Rückstau im Mühlbach. | 
| 320 | Hochstadt | OT Gruben: Überflutung erreicht die Bebauung. | 
| 320 | Hochstadt | Straße zur Kläranlage überflutet. | 
| 330 | Burgkunstadt | OT Weidnitz und Neuses: Überflutung erreicht die Bebauung | 
| 370 | Hochstadt | Kläranlage (Pumpwerk) bedroht | 
| 370 | Hochstadt | OT Burgstall: V-Weg nach Horb: Beginn der Überflutung. | 
| 370 | Marktzeuln | OT Horb: V-Weg nach Burgstall: Beginn der Überflutung. | 
| 390 | Altenkunstadt | Beginn der Überflutung der Ortsstraße Mühlweg. | 
| 400 | Altenkunstadt: | Überflutung erreicht Bootshaus am Main. OT Strössendorf: Überflutung erreicht Bebauung | 
| 400 | Burgkunstadt | OT Mainklein, und Weidnitz: Überflutung dringt in die Bebauung ein. | 
| 420 | Altenkunstadt | Überflutung erreicht Bebauung. Beginn der Überflutung des Bootshauses. | 
| 470 | Pölz | Überflutung | 
Informationen zu überschwemmungsgefährdeten Gebieten im UmweltAtlas Bayern (ehemals IÜG)
    	  
 Überschwemmungsgebiete und wassersensible Bereiche in der Pegelregion
	  
 Hintergrundinformationen